Direkt zum Hauptbereich

Ausbildung zur Drogistin: Interessante Fragen

Hallo ihr Lieben und willkommen zurück auf meinem Blog!
Heute beantworte ich euch einige Fragen die mich vor meiner Ausbildung bzw. nach dem Abi brennend interessiert haben.
Wie ihr vielleicht wisst, habe ich nach meinem Abi, dass ich Ende Juni abgeschlossen habe, erstmal am 01.09 mit einem FÖJ angefangen. Jedoch habe ich ziemlich schnell gemerkt, dass mich das nicht wirklich erfüllt. Ich habe mich also für nächstes Jahr (2018) bei einigen Unternehmen beworben, unter anderem bei Dm. Da ich mich das Jahr davor schon bei Dm beworben habe und nach einem Gruppengespräch nicht weiter kam, habe ich meine Chancen für eher gering gehalten. Dennoch wurde ich zu einem Schnuppertag eingeladen und habe mich riesig gefreut und mir vorgenommen mich anzustrengen.
Aber warum eigentlich eine Ausbildung nach dem Abi? Nun ja um ehrlich zu sein war mein Abi jetzt nicht so bombastisch und ich wollte auch so schnell wie möglich Geld verdienen um etwas unabhängiger von meinen Eltern zu werden. Und warum im Handel? Auf den Handel bin ich durch meine Mama gekommen, die mich schon früher mit in die Läden genommen hat in denen sie gearbeitet hat. Warum musste es unbedingt Dm sein? Die Ausbildung bei Dm hat meiner Meinung nach viele Vorteile. Für die meisten sehr interessant: die übertarifliche Bezahlung, über die Dm auch kein Geheimnis macht. Ich verdienen in Niedersachsen 895€ Brutto, das könnt ihr aber auch ganz einfach auf der Webseite von DM nachschauen. Zudem interessiert mich dieser Hintergedanke den Dm bei seinem Ausbildungsverfahren hat mega. Nachhaltigkeit, eigenständiges Arbeiten bzw Lernen in der Arbeit (LidA), die verschiedenen Ordner (Foto, Herbarium, Warenkunde), Theaterworkshops, Schule im Blockunterricht usw. 
Hat die Ausbildung Nachteile? Für mich persönlich ist es kein schwerwiegender Nachteil, aber man muss regelmäßig Samstags arbeiten. Macht man nicht immer das selbe? Tatsächlich hatte ich etwas Angst nur Waren verräumen zu müssen, aber im Dm gibt es natürlich viel mehr zu tun. Es gibt auch regelmäßige Aktionen, Verkostungen u.ä. an denen auch Lehrlinge bei Dm mitwirken dürfen.
Warum nennt man den Ausbildungsberuf eigentlich Drogist und nicht Kauffrau im Einzelhandel? Weil Drogerien frei verkäufliche Arzneimittel anbieten, und Drogisten somit ein erweitertes Fachwissen über solche Produkte und vor allem deren Inhaltsstoffe haben bzw. erlernen.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, fragt gerne!
Ich möchte natürlich auch niemanden die Ausbildung bei Dm andrehen, ich nenne euch lediglich einige Infos, die euch eventuell bei eurer Berufswahl helfen könnten und versuche euch die Ausbildung zur Drogistin näher zu bringen, damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt.

Eure Merline ღ

Kommentare

  1. Heij ich finde es echt interessant was du so schreibst. Ich habe nach meinem Abi im letzten Jahr auch sofort eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten angefangen. Ich finde man muss nach dem Abi nicht unbedingt studieren gehen, sondern sollte das machen was einen erfüllt und womit man sein Leben lang etwas anfangen kann.

    Liebe Grüße,
    Marina von http://marinas-allerlei.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh vielen Dank! Ich habe mich auch vor meiner Ausbildung echt nach mehr Infos und Unterstützung gesehnt... im Abi lernt man ein Gedicht zu analysieren, aber eben nicht was es heißt auf den eigenen Beinen zu stehen. Echt schade! Genau, so sehe ich das auch, auch wenn einige denken werden: wow die hat ihr Abi gemacht um Verkäuferin zu werden.. naja die werden wohl nie verstehen was es heißt glücklich zu sein 🙈
      Übrigens ist dein Blog auch toll! Habe direkt mal vorbeigeschaut 😊

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein erster Arbeitstag bei Dm

Hallo ihr Lieben, die, die mich verfolgen, wissen das ich am Montag meinen ersten richtigen Arbeitstag bei dm hatte! Es hat mir so viel Spaß gemacht und ich freue mich schon Morgen wieder arbeiten gehen zu können. Ich habe von 10 bis 18 Uhr gearbeitet, Dienstag war Feiertag und den Mittwoch habe ich frei bekommen. Als ich angekommen bin haben wir uns erstmal hingesetzt und einiges zwecks den Lernordnern die einen während der Ausbildung begleiten besprochen. Außerdem sind die bestellten Sachen angekommen, leider fallen die Größen aber sehr komisch aus, weshalb mir nichts davon gepasst hat. Dann dürfte ich mit der Azubine aus dem 2. Lehrjahr, die jetzt meine Lernpatin ist, neue Kosmetik Ware verräumen und Etiketten erzeugen und drucken. Außerdem haben wir viel Ware verräumt. Erst das was noch im Lager von den letzten Paletten stand und dann eine neue Palette. Danach hatte ich auch schon Mittagspause und habe noch ein wenig Zeit danach als Lernzeit genutzt um meinen ersten Fach...

Der Bewerbungsablauf bei Dm Teil I

Ich habe mich Anfang August bei Dm als Drogistin mit der Zusatzqualifikation zur Handelsfachwirtin für 2018 beworben. Ende August wurde ich dann direkt für zwei Schnuppertage zu meiner Wunschfiliale eingeladen, die am 13. (10 bis 18 Uhr) und 14. (8 bis 15 Uhr) September stattgefunden haben. Dort angekommen wurde ich direkt herzlich von der stellvertretenden Filialleitung empfangen und begrüßt. Sie hat mir erstmal einen Spint zugewiesen und meinte ich könne mir ruhig noch etwas Zeit lassen und noch auf die Toilette gehen oder erstmal ankommen. Ein par Minuten später kam sie dann wieder und hat mich nochmal Dinge zu meiner Person ausgefragt. Dann musste ich Papiere zur Sicherheitsbelehrung, Diebstahl, der Kartonpresse usw durchlesen und unterzeichnen das ich diese gelesen habe. Ich bekam einen Dm Kittel und ein eigenes Namenschild 😍. Als erste Aufgabe bekam ich dann, dass ich einen Laden Plan zeichnen sollte, was auch sehr sinnvoll ist, weil man so in etwa weiß wo welches Produkt ste...

Der Bewerbungsablauf bei Dm Teil II

Heute folgt der zweite Teil meines persönlichen Bewerbungsverfahrens. Ich wurde also von der Filialleitung angerufen und bekam für Montag den 25.09 einen Termin zum erneuerten schnuppern und gegebenenfalls zum Vertragsabschluss. Als ich hier um 10:00 Uhr ankam, redete die Fillialleitung vorerst mit mir. Sie hat mir viele wichtige Informationen zur Ausbildung und zur Schule gegeben, die mir vorher nicht genannt wurden. Ich habe angefangen mit einem neuen Laden Plan, den ich auch nochmal ordentlich gezeichnet habe, da dieser mein erster Fachbericht sein wird. Da diese Filiale um einiges größer ist als die in der ich vorher war, hat das alleine mindestens 1,5 Stunden gedauert. Als erste richtige Aufgabe habe ich mit der stellvertretenden Filialleitung die MHDs der Arzneimittel überprüft und die aussortiert die abgelaufen waren. Dann habe ich wieder mit einer Azubine eine Palette verräumt. Mit ihr konnte ich während meiner Pause und auch noch etwas länger über die Ausbildung reden, was e...